CONTENTSPREVNEXTHOME
2.15  Voyagers Druckausgabe funktioniert bei mir nicht richtig.  Warum?

   Das Drucken mit Voyager ist in Bezug auf die  Druckqualität,  verglichen
mit  einer  Workstation  oder einem Windows PC, in gewisser Weise primitiv.
Der Grund hierfür ist, daß PCs Betriebssystem-Routinen haben,  die  Drucken
mit der hohen Auflösung eines  Druckers  ermöglichen.  Der  Amiga  hat  sie
nicht. Voyager druckt die Seiten eher mit der Auflösung des Bildschirms als
mit der des  Druckers,  und  das  bewirkt  eine  verminderte  Qualität  des
ausgedruckten Textes.

   Voyager  kann   auch  von keinem Bildschirm ausdrucken, dessen Farbtiefe
8 Bit (256 Farben) überschreitet. Das  ist  eine  Einschränkung  durch  das
printer.device.

   Voyager  hat  auch  Probleme,  auf  Druckern mit Einzelblatteinzug (d.h.
Laser- oder Tintenstrahl-Drucker) Seiten auszugeben, die länger als ein DIN
A4-Blatt sind. Voyager wird das erste Blatt drucken und dann aufhören.  Das
liegt daran, daß Voyager die Webseite als große  Bitmap  sendet  und  viele
Drucker mit kontinuierlichen Grafik-Seiten nicht viel anfangen können.

   Einige Leute haben berichtet, daß  sie  per  Seitenumbruch-Funktion  der
Epson-Emulation  ihres  Druckers  mehrere  Seiten  ausdrucken  konnten.  Es
scheint,  daß  Voyagers  Druck-Probleme  mit  den  nicht gesendeten Seiten-
umbrüchen zu tun haben.

   Für Besitzer eines Canon BJ Druckers gibt es eine Lösung:  Wenn  Sie die
neueste  Version  der  Druckertreiber  von Canon Europa benutzen, könnte es
möglich  sein,  im  Epson  48-Nadel  Emulationsmodus  die  gesamte Webseite
auszudrucken. Die Treiber werden  im  nativen  BJC-Modus  keinen  korrekten
Seitenumbruch durchführen.  [The Duke of Prunes <kcsmart@swbell.net>]

   Wenn Sie irgendwie Ihren Drucker so einstellen können,daß er automatisch
am Ende jeder auszudruckenden Seite einen Seitenumbruch druchführt,  *kann*
das Ihre Druckprobleme mit Voyager lösen.


CONTENTSPREVNEXTHOME